Das Schieferdach auf der Nordseite der St. Nicolai Kirche auf der Nordseeinsel Föhr weist durch Sturm- und Witterungseinflüsse erhebliche Mängel auf und muss dringend überarbeitet werden. St. Nicolai ist ein romanisches Bauwerk mit gotischen und barocken Erweiterungen. Sie datiert auf 1240. Die Kirche war 1426 der Versammlungsort der Ratsmänner, welche die erste friesische Gesetzessammlung festlegten. Das Innere der Kirche ist durch die Ausmalung des 13. Jh. geprägt: farbige Bögen sind mit schönen Blumendarstellungen verziert. Der Namenspatron ST. Nicolaus, Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute, ist in einer Holzplastik aus dem 13. Jh. präsent. Risse innen und außen im Mauerwerk, durch Salz und Zementbeton ausgehöhlte Steine, dazu rostige Maueranker, die einzelne Mauerteile aufsprengen, brachten den Bau sowie die Kirchenbesucher in Gefahr. Die dringende Sanierung des Turms und Mauerwerks konnte dank vieler großzüügiger Spenden und Dank der Unterstützung der Stiftung Kiba (Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz erfolgreich saniert werden. Nun ist das Dach dran Die Stiftung Kiba und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz haben erneut ihre Unterstützung zugesagt. Die Kirchengemeinde benötigt für diesen nächsten Bauabschnitt Spenden in Höhe von rund 20.000 Euro. Die Gemeinde hofft, mit Ihrer Unterstützung die erforderlichen Gelder zusammen zu bekommen, um das Kirchendach im nächsten Frühjahr sanieren zu können.
